Gerne informieren wir Medienvertreter über Aktuelles aus der Kanzlei BECK Rechtsanwälte.
Kontakt für Presseanfragen:
Rechtsanwalt Thomas Beck
Beck Rechtsanwälte – Wirtschaftskanzlei
Königsbrücker Straße 31-33
01099 Dresden
Telefon: 0351-26441100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
15.06.2018
Kulturcafe‘ Nerly in der Fortführung
Erfurt: Das Amtsgericht Erfurt hat am 15.06.2018 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Betreibers des in der Erfurter Innenstadt befindlichen Kulturcafe’s Nerly eröffnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum Insolvenzverwalter bestellt. Der Geschäftsbetrieb wird auch nach
Verfahrenseröffnung fortgeführt.
/ mehr
10.05.2018
Phänomen Maschinen- und Vorrichtungsbau in vorläufiger Insolvenzverwaltung
Zittau: Das Amtsgericht Dresden hat am 08.05.2018 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Phänomen Maschinen- und Vorrichtungsbau GmbH angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum vorl. Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
09.04.2018
Kulturcafé Nerly im Sanierungsprozess
Erfurt: Das AG Erfurt hat mit Beschluss vom 09.04.2018 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Betreibers des in der Innenstadt befindlichen Cafe Nerly, eines der beliebtesten Kulturetablissements in Erfurt, angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum vor. Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
25.01.2018
Patenschaftsprojekt wird fortgesetzt
Erfurt: Nachdem über das Vermögen des Vereins Thüringer Institut für Akademische Weiterbildung e.V. das Insolvenzverfahren eröffnet und unser auf Insolvenz- und Steuerrecht spezialisierter Kollege Rechtsanwalt Folker Hochmuth zum Insolvenzverwalter eingesetzt wurde, konnte dieser in den letzten Monaten die Fortsetzung des langjährigen Integrationsprojektes der Landeshauptstadt Erfurt gemeinsam mit der im Vereinsvorstand tätigen Frau Dr. K. Langer sicherstellen.
/ mehr
12.01.2018
Fleischerei Lorber im Sanierungsprozess
Sömmerda: Das AG Erfurt hat am 01.01.2018 das Insolvenzverfahren im Verfahren der Fleischerei Lorber eröffnet und zum Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Thomas Beck bestellt. Innerhalb der vorläufigen Insolvenzverwaltung wurden mit wichtigen Verfahrensbeteiligten Verhandlungen zur Kostenreduzierung geführt, die es ermöglichen, die Geschäfte für die Zeit ab Eröffnung des Verfahrens nachhaltig zu betreiben.
/ mehr
01.01.2018
Fortbestehen familiengeführter Bäckerei Kreuter in Erfurt
Erfurt: Einmal mehr gelang es, das Insolvenzverfahren als Chance zur Weiterführung der Geschäftstätigkeit zu nutzen und den Geschäftsbetrieb einer traditionell familiengeführten Bäckerei so zu sanieren. Damit bleibt der Standort in Erfurt-Daberstedt erfreulicherweise erhalten. Der im Verfahren eingesetzte Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Folker Hochmuth aus Erfurt konnte unter Mitwirkung des Unternehmers André Helmke in kurzer Zeit die Weichen stellen und wesentliche Schritte für einen schnellen Sanierungserfolg gehen.
/ mehr
22.11.2017
Fleischerei Lorber in vorläufiger Insolvenz
Sömmerda: Das Amtsgericht Erfurt hat am 22.11.2017 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen des Inhabers der Fleischerei Lorber angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
30.09.2017
Übertragende Sanierung im Verfahren EGO_IST GmbH, Dresden und Leipzig
Dresden: Im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma EGO_IST GmbH ist nach einjähriger Betriebsfortführung in Eigenverwaltung die Sanierung über einen sog. Asset- Deal mit Wirkung zum 30.09.2017 gelungen.
/ mehr
15.09.2017
Investorenlösung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma: mdk Gesellschaft für Sicherheit und Service GmbH, Erfurt
Erfurt: Nachdem das Amtsgericht Erfurt das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma mdk Gesellschaft für Sicherheit und Service GmbH am 01.09.2017 eröffnete, wurde der Geschäftsbetrieb durch den eingesetzten Insolvenzverwalter Thomas Beck von Beck- Rechtsanwälte uneingeschränkt fortgeführt.
/ mehr
17.03.2017
Verfahrenseröffnung Deko Weberei Falkenstein (Vogtl.)
Das AG Chemnitz hat über das Vermögen der Deko Weberei Falkenstein GmbH am 17.03.2017 das Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
02.03.2017
Einigung mit Musikgruppe Kraftwerk
Der im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma eZelleron GmbH eingesetzte Insolvenzverwalter Thomas Beck hat sich mit Herrn Ralf Hütter, dem Vertreter der Musikgruppe Kraftwerk, geeinigt.
/ mehr
12.01.2017
Hausgerätekundendienst HTS GmbH in Thüringen im Insolvenzplanverfahren saniert
Zum 10.12.2016 gelang es, eine sehr erfolgreiche Unternehmenssanierung zum Abschluss zu bringen, indem im gesetzlichen Planverfahren nach Aufhebung der Insolvenz die letzte plangemässe Verteilung zugunsten der Gläubiger vorgenommen werden konnte. Unser auf Sanierung und Insolvenzverwaltung in Mitteldeutschland spezialisierter Kollege und Kanzleipartner Rechtsanwalt Folker Hochmuth, zugleich Fachanwalt für Insolvenzrecht, brachte nunmehr die Verteilung in dem seit Mitte 2015 aufgehobenen Insolvenzverfahren über das Vermögen der Hausgerätekundendienst HTS GmbH zum Abschluss.
/ mehr
22.09.2016
Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren Bäckerei Bretschneider GbR
Mit Wirkung zum 29.06.2016 hat das zuständige Insolvenzgericht beim Amtsgericht Erfurt das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bäckerei Bretschneider GbR eröffnet. Herr Rechtsanwalt Folker Hochmuth wurde zum Insolvenzverwalter bestellt, nachdem dieser bereits Anfang April des Jahres kurzfristig mit der Vermögenssicherung als vorläufiger Insolvenzverwalter betraut war.
/ mehr
01.09.2016
Spitzenmäßiger Neustart beim Plauener Spitze-Unternehmen Gerber
Auerbach, 01. September 2016. Es ist geschafft – das Familienunternehmen „gerber textil-manufaktur gmbh“ hat den Weg aus der Krise gemeistert. Nachdem der Vorgängerbetrieb im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden musste, ist der Neustart vollbracht. Das bereits im Jahre 1906 gegründete Familienunternehmen Gerber hat sich auf die Herstellung von sowohl traditionellen als auch modernen Produkten der Marke Plauener Spitze spezialisiert und wird nun in der fünften Generation von Nicole und Sören Gerber geführt.
/ mehr
23.08.2016
Come in- EMC GmbH, Arnstadt, in vorläufiger Insolvenzverwaltung
Arnstadt, 23. August 2016. Das Amtsgericht Erfurt hat über das Vermögen der in Arnstadt ansässigen Come in- EMC GmbH am 19.08.2016 das vorläufige Insolvenzverfahren angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Thomas Beck von der Wirtschaftskanzlei Beck Rechtsanwälte bestellt
/ mehr
15.07.2016
Fleischerei und Feinkost G. Täubrich e.K, Dresden in Eigenverwaltung
Das Amtsgericht Dresden hat am 01.07.2016 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma Fleischerei und Feinkost G.Täubrich e.K. eröffnet und die Eigenverwaltung angeordnet. Zum Sachwalter wurde Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Thomas Beck bestellt.
/ mehr
14.07.2016
Projektierung und Konstruktion haben am Standort in Breitenworbis weiterhin Zukunft
Das Amtsgericht Mühlhausen eröffnete am 11.05.2016 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der KO-BURG Innovations GmbH. Am Standort in Breitenworbis gelang es im Vorhinein dennoch, eine überwiegende Mehrheit der Arbeitsplätze erhalten werden.
Unser auf Sanierung und Insolvenzverwaltung spezialisierter Kollege und Partner der Kanzlei, Herr Rechtsanwalt Folker Hochmuth, war eingesetzt, die Möglichkeiten der Unternehmenssanierung zu prüfen.
/ mehr
18.04.2016
Insolvenzverfahren bei eZelleron GmbH eröffnet
Mit Wirkung zum 18. April 2016 hat das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren bei der eZelleron GmbH eröffnet. Als Insolvenzverwalter hat das Gericht den Rechtsanwalt Thomas Beck von der Wirtschaftskanzlei Beck Rechtsanwälte eingesetzt. Das Dresdner Start-up hatte 2015 eine Technologie für ein mobiles Kraftwerk in der Größe einer Zigarettenschachtel vorgestellt und um Investoren geworben.
/ mehr
06.08. 2015
Strategische Neuausrichtung bei Familienunternehmen Gerber Spitzen & Stickereien
Rebesgrün, 06. August 2015. Es geht weiter beim Hersteller für Plauener Spitze Gerber Spitzen & Stickereien GmbH. Das Unternehmen musste Ende März 2015 Insolvenz anmelden und das Verfahren wurde eröffnet. Nach Angaben des Insolvenzverwalters Thomas Beck wird der Geschäftsbetrieb seitdem fortgeführt:
/ mehr
Oktober 2014
Insolvenzgericht Cottbus bestätigt Fortführungskonzept / Arbeitsplätze in Elsterheide und Großräschen gesichert
Großräschen/Elsterheide. Die insolvente NSG Sanierungsgesellschaft in der Niederlausitz mbH hat dem Amtsgericht Cottbus jetzt ein überzeugendes Sanierungskonzept vorgelegt. Die Fortführung des Geschäftsbetriebes und das Ende des Insolvenzverfahrens sind besiegelt.
/ mehr