Gerne informieren wir Medienvertreter über Aktuelles aus der Kanzlei BECK Rechtsanwälte.
Kontakt für Presseanfragen:
Rechtsanwalt Thomas Beck
Beck Rechtsanwälte – Wirtschaftskanzlei
Königsbrücker Straße 31-33
01099 Dresden
Telefon: 0351-26441100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
13.02.2019
Sanierungsprozess im Verfahren Werkzeugbau Behla GmbH & Co. KG eingeleitet
Ebersbach: Das Amtsgericht Dresden hat am 30.11.2018 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Werkzeugbau Behla GmbH & Co. KG eröffnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
10.02.2019
Geschäftsbetrieb der Villa Marie Gastronomiebetriebs-
GmbH übertragen. Standorte und Arbeitsplätze bleiben
erhalten.
Dresden: Im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Villa Marie Gastronomiebetriebs-GmbH ist eine übertragende Sanierung nach 9 monatiger Betriebsfortführung gelungen.
/ mehr
02.01.2019
Investorenprozess bei Phänomen erfolgreich abgeschlossen
Zittau: Der seit Einleitung des Insolvenzverfahrens am 08.05.2018 verfolgte Investorenprozess konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Insolvenzverwalter Thomas Beck hat seit Einleitung des Insolvenzverfahrens
den Geschäftsbetrieb zusammen mit der Geschäftsleitung fortgeführt und wurde dabei von allen Auftraggebern, Vertragspartnern und Mitarbeitern unterstützt.
/ mehr
01.12.2018
Kultureinrichtung in der Erfurter Marktstraße bleibt erhalten
Erfurt: Das Erfurter Kulturcafé Nerly in der Marktstraße bleibt erhalten. Zum Stichtag 01.12.2018 hat Insolvenzverwalter Thomas Beck den Geschäftsbetrieb auf die durch eine Investorengemeinschaft gegründete Nerly GmbH übertragen.
/ mehr
19.11.2018
vorläufiges Insolvenzverfahren
über das Vermögen der Werkzeugbau Behla GmbH & Co. KG
Ebersbach: Am 19.10.2018 hat das Amtsgericht Dresden das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Werkzeugbau Behla GmbH & Co. KG angeordnet. Der Geschäftsbetrieb wird seither mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters Thomas Beck fortgeführt. Alle Aufträge werden fristgerecht gefertigt und ausgeliefert.
/ mehr
29.06.2018
Insolvenzverfahren der Villa Marie Gastronomiebetriebs GmbH eröffnet
Dresden: Das Insolvenzverfahren der Villa Marie Gastronomiebetriebs GmbH ist vergangenen Freitag, den 29. Juni 2018, eröffnet worden. Das Unternehmen mit fast 40 Beschäftigten wird fortgeführt. „Wir arbeiten auf Hochtouren an einer dauerhaften Lösung zum Erhalt des Betriebes und dessen gastronomischer Einrichtungen Villa Marie und La Villetta“, so der Insolvenzverwalter Thomas Beck, Kanzlei Beck Rechtsanwälte.
/ mehr
15.06.2018
Kulturcafe‘ Nerly in der Fortführung
Erfurt: Das Amtsgericht Erfurt hat am 15.06.2018 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Betreibers des in der Erfurter Innenstadt befindlichen Kulturcafe’s Nerly eröffnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum Insolvenzverwalter bestellt. Der Geschäftsbetrieb wird auch nach
Verfahrenseröffnung fortgeführt.
/ mehr
10.05.2018
Phänomen Maschinen- und Vorrichtungsbau in vorläufiger Insolvenzverwaltung
Zittau: Das Amtsgericht Dresden hat am 08.05.2018 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Phänomen Maschinen- und Vorrichtungsbau GmbH angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum vorl. Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
09.04.2018
Kulturcafé Nerly im Sanierungsprozess
Erfurt: Das AG Erfurt hat mit Beschluss vom 09.04.2018 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Betreibers des in der Innenstadt befindlichen Cafe Nerly, eines der beliebtesten Kulturetablissements in Erfurt, angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum vor. Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
25.01.2018
Patenschaftsprojekt wird fortgesetzt
Erfurt: Nachdem über das Vermögen des Vereins Thüringer Institut für Akademische Weiterbildung e.V. das Insolvenzverfahren eröffnet und unser auf Insolvenz- und Steuerrecht spezialisierter Kollege Rechtsanwalt Folker Hochmuth zum Insolvenzverwalter eingesetzt wurde, konnte dieser in den letzten Monaten die Fortsetzung des langjährigen Integrationsprojektes der Landeshauptstadt Erfurt gemeinsam mit der im Vereinsvorstand tätigen Frau Dr. K. Langer sicherstellen.
/ mehr
12.01.2018
Fleischerei Lorber im Sanierungsprozess
Sömmerda: Das AG Erfurt hat am 01.01.2018 das Insolvenzverfahren im Verfahren der Fleischerei Lorber eröffnet und zum Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Thomas Beck bestellt. Innerhalb der vorläufigen Insolvenzverwaltung wurden mit wichtigen Verfahrensbeteiligten Verhandlungen zur Kostenreduzierung geführt, die es ermöglichen, die Geschäfte für die Zeit ab Eröffnung des Verfahrens nachhaltig zu betreiben.
/ mehr
01.01.2018
Fortbestehen familiengeführter Bäckerei Kreuter in Erfurt
Erfurt: Einmal mehr gelang es, das Insolvenzverfahren als Chance zur Weiterführung der Geschäftstätigkeit zu nutzen und den Geschäftsbetrieb einer traditionell familiengeführten Bäckerei so zu sanieren. Damit bleibt der Standort in Erfurt-Daberstedt erfreulicherweise erhalten. Der im Verfahren eingesetzte Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Folker Hochmuth aus Erfurt konnte unter Mitwirkung des Unternehmers André Helmke in kurzer Zeit die Weichen stellen und wesentliche Schritte für einen schnellen Sanierungserfolg gehen.
/ mehr
22.11.2017
Fleischerei Lorber in vorläufiger Insolvenz
Sömmerda: Das Amtsgericht Erfurt hat am 22.11.2017 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen des Inhabers der Fleischerei Lorber angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
30.09.2017
Übertragende Sanierung im Verfahren EGO_IST GmbH, Dresden und Leipzig
Dresden: Im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma EGO_IST GmbH ist nach einjähriger Betriebsfortführung in Eigenverwaltung die Sanierung über einen sog. Asset- Deal mit Wirkung zum 30.09.2017 gelungen.
/ mehr
15.09.2017
Investorenlösung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma: mdk Gesellschaft für Sicherheit und Service GmbH, Erfurt
Erfurt: Nachdem das Amtsgericht Erfurt das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma mdk Gesellschaft für Sicherheit und Service GmbH am 01.09.2017 eröffnete, wurde der Geschäftsbetrieb durch den eingesetzten Insolvenzverwalter Thomas Beck von Beck- Rechtsanwälte uneingeschränkt fortgeführt.
/ mehr
17.03.2017
Verfahrenseröffnung Deko Weberei Falkenstein (Vogtl.)
Das AG Chemnitz hat über das Vermögen der Deko Weberei Falkenstein GmbH am 17.03.2017 das Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum Insolvenzverwalter bestellt.
/ mehr
02.03.2017
Einigung mit Musikgruppe Kraftwerk
Der im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma eZelleron GmbH eingesetzte Insolvenzverwalter Thomas Beck hat sich mit Herrn Ralf Hütter, dem Vertreter der Musikgruppe Kraftwerk, geeinigt.
/ mehr
12.01.2017
Hausgerätekundendienst HTS GmbH in Thüringen im Insolvenzplanverfahren saniert
Zum 10.12.2016 gelang es, eine sehr erfolgreiche Unternehmenssanierung zum Abschluss zu bringen, indem im gesetzlichen Planverfahren nach Aufhebung der Insolvenz die letzte plangemässe Verteilung zugunsten der Gläubiger vorgenommen werden konnte. Unser auf Sanierung und Insolvenzverwaltung in Mitteldeutschland spezialisierter Kollege und Kanzleipartner Rechtsanwalt Folker Hochmuth, zugleich Fachanwalt für Insolvenzrecht, brachte nunmehr die Verteilung in dem seit Mitte 2015 aufgehobenen Insolvenzverfahren über das Vermögen der Hausgerätekundendienst HTS GmbH zum Abschluss.
/ mehr
22.09.2016
Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren Bäckerei Bretschneider GbR
Mit Wirkung zum 29.06.2016 hat das zuständige Insolvenzgericht beim Amtsgericht Erfurt das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bäckerei Bretschneider GbR eröffnet. Herr Rechtsanwalt Folker Hochmuth wurde zum Insolvenzverwalter bestellt, nachdem dieser bereits Anfang April des Jahres kurzfristig mit der Vermögenssicherung als vorläufiger Insolvenzverwalter betraut war.
/ mehr
01.09.2016
Spitzenmäßiger Neustart beim Plauener Spitze-Unternehmen Gerber
Auerbach, 01. September 2016. Es ist geschafft – das Familienunternehmen „gerber textil-manufaktur gmbh“ hat den Weg aus der Krise gemeistert. Nachdem der Vorgängerbetrieb im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden musste, ist der Neustart vollbracht. Das bereits im Jahre 1906 gegründete Familienunternehmen Gerber hat sich auf die Herstellung von sowohl traditionellen als auch modernen Produkten der Marke Plauener Spitze spezialisiert und wird nun in der fünften Generation von Nicole und Sören Gerber geführt.
/ mehr