Sömmerda: Mit Beschluss vom 5. August 2025 hat das Amtsgericht Erfurt für den ASB Kreisverband Sömmerda e. V. ein vorläufiges gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung angeordnet und mich zum vorläufigen Sachwalter bestellt.
Die Präzisionsteile Dresden GmbH & Co. KG stellt sich durch gerichtliche Sanierungsmaßnahmen neu auf
Dresden: Das Amtsgericht Dresden hat für die Präzisionsteile Dresden GmbH & Co. KG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung als gerichtliches Sanierungsverfahren eröffnet: Mit Beschluss vom 30. April 2025 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Christoph Bachmann auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach. Der Hersteller von Metall-, Kunststoff- sowie Verbundbauteilen für Antriebstechnik ist aufgrund des aktuell schwierigen Marktumfelds in die Krise geraten.
Kamenz: Das Amtsgericht Dresden hat mit Beschluss vom 15.01.2025 über das Vermögen der Kamenzer Maschinenfabrik GmbH das vorläufige Insolvenzverfahren angeordnet und Rechtsanwalt Thomas Beck zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Rothenburg: Als Wirtschaftskanzlei begleiteten wir die Rothenburger Marktfrisch Verarbeitungs- und Handelsgesellschaft mbH im Rahmen der im Mai 2023 eingeleiteten Insolvenz in Eigenverwaltung und erarbeiteten für diese einen Insolvenzplan mit Investorenbeteiligung.
Döbeln: Mit Beschluss des AG Chemnitz vom 29.09.2023 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Blackstone Technology GmbH mit Sitz in Döbeln eröffnet.
Mechelgrün/ Hof: Das Amtsgericht Chemnitz eröffnete am 27.12.2023 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Mechelgrüner Technikzentrum Handels- und Service GmbH mit Sitz in Mechelgrün und einer Niederlassung in Hof (Bayern).
Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Thomas Beck bestellt.